Dass man seinem Körper mit Burgern, Pommes und Co. nichts Gutes tut, ist mittlerweile kein großes Geheimnis mehr. Als Grundbaustein für körperliches und seelisches Wohlbefinden wird immer wieder eine ausgewogene und vollwertige Ernährung empfohlen. Doch was genau versteht man unter einer vollwertigen Ernährung?
Im Sinne der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) erhält der Körper durch eine vollwertige Ernährung alles, was er braucht: die benötigte Energie sowie alle notwendigen Nährstoffe in ausreichender Menge. Auf diese Weise wird der menschliche Organismus optimal versorgt. Dadurch kann die Leistungsfähigkeit und das Wachstum positiv beeinflusst werden. Eine vollwertige Ernährung ist bedarfsgerecht, fördert die Gesundheit und beugt Krankheiten vor.
Wichtig ist hierbei die Verteilung der Makronährstoffe. Laut DGE benötigt der menschliche Körper durchschnittlich 15% Proteine. Dies entspricht ca. 0,8 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag. Um das Risiko von bestimmten ernährungsbedingten Erkrankungen zu minimieren, wird eine Zufuhr von 30% Fett empfohlen. Die restliche Energie (ca.55%) soll schließlich aus Kohlenhydraten gewonnen werden. Bei unseren Rezepturen haben wir bewusst den Proteingehalt etwas erhöht und dafür die Kohlenhydrate reduziert. Proteine sind wichtig für den Aufbau verschiedener Körperstrukturen. Bereits Hobbysportler haben einen leicht erhöhten Bedarf an Proteinen (ca. 1g/kg/KG/Tag). Ebenso erhöht sich der Proteinbedarf unter Stress oder in der Schwangerschaft.
Jeannette
19. Juli 2022
Hallo
Was heisst denn Protein erhöht, Kohlenhydrate gesenkt in Zahlen bei den Bowls???? Ich esse lowCarb und bräuchte genaue Angaben zu den einzelnen jeweiligen Bowls! Danke